Basisfahrzeug: Porsche 911 S (US-Modell)
Modelljahr: 1976
Erstzulassung: Januar 1977
Karosserie/Blecharbeiten: geschlossenes, zweitüriges Coupé aus Stahlblechen; verstärkt an den Stoßdämpferbein-Domen; abgestützter Heckrahmen; Schweißnähte erweitert zur Versteifung der Karosserie; diverse Bleche erneuert; Dachhaut ohne Schiebedach-Kassette erneuert; Spezial-Dachträger mit Befestigung an den Horizontalrohren des Überrollkäfigs; Aufnahmen der Drehfederstäbe verstärkt; Sitz- und Gurtbefestigung – verstärkte Ausführung – eingeschweißt; Aluminium-Rallye-Unterfahrschutz mit Aufnahmen vorn, mittig und hinten; Abschleppösen vorn und hinten fest verbaut; Aufnahmen für den Wagenheber in die Karosserie integriert
Lackaufbau: RAL-Uniblau innen und außen
Sicherheitszelle: Überrollbügel hinten fest eingeschweißt; vorderer Zusatzteil schraubbar mit Seitenaufprallschutz
Motor: luftgekühlter Sechszylinder-Boxer Typ 911 S 2.7; komplett revidiert;
Umbau auf PMO-Vergasersatz 40 mm mit offenen Luftfiltern einschließlich Vorfiltermatte; überarbeitete Zündanlage mit abgestimmtem Verteiler (optisch) und HKZ; neuer Fächerkrümmersatz
Verdichtung: 8,5 : 1
Ölkühlung: Leitungen mit Hitzeschutz durch den Innenraum verlegt; Ölkühler vorn geschützt
Kraftübertragung: Getriebe komplett überholt/neu gelagert; Synchronringe erneuert; Sperrdifferenzial; zusätzliche Getriebeölkühlung; PU-Lagerbuchsen zur Getriebeaufhängung; Schaltstangengelenk erneuert; Kupplungssatz mit organischem Belag; verstärkte Druckplatte
Radaufhängungen (vorn): verstärkte Querlenker; Rallye-Drehfederstäbe; Reiger-Rally-Schwingungsdämpfer; Stahl-Vorderachsträger geschweißt und verstärkt mit Sicherung für Versteller der Drehfederstäbe; neue Radlager; sämtliche Gummilager ersetzt durch PU-Lagerbuchsen; Umbau der Spurstangen auf Festlager
Radaufhängungen (hinten): Stahl-Schräglenker; Rallye-Umbau; verstellbare Schwerter
Bremsanlage: original; überholt und erneuert einschließlich Handbremse mit Sportbelägen und gelochten Scheiben; Bremsleitungen komplett ersetzt durch Stahlflex-Leitungen
Interieur: „Legend“-Sportsitze; Sportlenkrad mit Nabe (ohne TÜV-Zulassung); Schroth-Sechspunktgurte mit Straßenzulassung (nur in Verbindung mit den „Legend“-Sportsitzen); Leichtbau-Teppichsatz schwarz oder grau; Leichtbau-Dachhimmel schwarz oder grau; Entfall der Innenraum-Dämmung; Entfall des Drehzahlmessers; statt dessen „Stack“-Tachometer; Trackingsystem „Monit G100 Professional“ mit GPS; Beifahrer-Fußbrett; Umrüstung der Fensterheber auf mechanische Betätigung; Türverkleidungen im RS-Look mit Zugschlaufen; Stromversorgung für Ladegeräte; Netzablage an den Türverkleidungen; diverse Befestigungsösen für Gepäck und Ersatzteile; Umrüstung auf doppelte Gaszüge
Gewicht: 1.250 kg